CusAu:Customer Onboarding
Current project plan
ZS | CasAu | Acceptance criterion | ||
---|---|---|---|---|
Nov | KW 48 | Initialworkshop mit Casinos Austria Projektteam | ||
Jan | KW 5 | Abstimmungstermin mit Wagner & Glass und Casinos Austria | ||
Feb | KW 6 | |||
KW 7 | ||||
KW 8 | Projektvorbereitung | |||
KW 9 | Projektvorbereitung | |||
Mär | KW 10 | Kick-Off mit Casinos Austria Projektteam | ||
KW 11 | Beauftragungsvorbereitung | |||
KW 12 | Beauftragungsvorbereitung | |||
KW 13 | Workshop zu HR- und MM-Schnittstellen mit Casinos Austria IT-Team | |||
Apr | KW 14 | Implementierung der Plugins | ||
KW 15 | Deployment und Konfiguration der Plugins auf Integrationsumgebung | |||
KW 16 | Testing und Fixing der Plugins auf Integrationsumgebung | |||
KW 17 | Funktions- und Abnahmetests | |||
Mai | KW 18 |
|
||
KW 19 | Anlegen von ZUGSEIL-Applikationen in AZURE durch Casinos IT-Team | |||
KW 20 | Einrichten, Konfiguration und Testen von AZURE-Plug-In durch ZUGSEIL | |||
KW 21 | Workshop zu Konfiguration mit Casionos Austria Einkaufsteam | |||
KW 22 |
|
|||
Jun | KW 23 | Testphase | ||
KW 24 | Testphase | |||
KW 25 | Testphase | |||
KW 26 | Testphase | |||
Jul+ | KW 27+ | Hypercare für 3 Monate |
Related task list
- ZS: Aktualisierten Bridge-Server Flyer an Hrn. Stift und Hrn. Henryk übermitteln --> erledigt
- ZS: Techniker-Termin zwischen Hrn. Stift, Hrn. Henryk und Sinisa aufsetzen --> ausständig
- CA: Rückmeldung zu BridgeServer an ZUGSEIL --> ausständig
Meeting notes
29.11.2023 Kick-Off Workshop
Zeit: 08:30-16:30
Teilnehmer: Fr. Rogenbauer, Hr. Schmitzberger, Hr. Seiler, Hr. Kohlmann, Fr. Krenauer, Fr. Podobnig-Kuntz (HR), Hr. Hopfgartner (SAP MM), Hr. Konrad (SAP HR)
- Strategie
- Zielsetzung Projekt. Warum?
- Bestehendes Online-Tool für die Ausstattung der Mitarbeitenden wird Mitte 2024 abgeschaltet
- Neues Online-Tool für die Ausstattung der Mitarbeitenden soll das bestehende Tool ersetzen
- Ablösezeitpunkt soll spätestens Mitte 2024 sein
- Organisatorische und inhaltliche Rahmenbedingungen
- Projektleitung: Fr. Roggenbauer, Stellvertretung: Fr. Krenauer
- Projektstart: Jänner 2024
- Angestrebtes Projektziel: Einführung des neuen Online-Tools Mitte 2024 mit vorgeschalteter Testphase
- Projektumfang: 12 Casino-Standorte (alle mit Eigenleben)
- Material / Ausrüstung / Warengruppen und deren Spezifika (Uniform / PSA etc.)
- 1. Schritt: Corporate Fashion
- 2. Schritt: PSA / Sonderausrüstung / Arbeitsbekleidung (Cargohosen, Kochjacken, Dirndl etc.)
- Zielsetzung Projekt. Warum?
- Bekleidungsreglement für Mitarbeitenden / Mitarbeiterdaten
- Primäre Zielsetzung Reglement (CI / Schutz etc.)
- Einheitlich professionelles Erscheinungsbild der Mitarbeitenden
- Kostenkontrolle
- Prozessoptimierung und -digitalisierung
- Lieferantenmanagement
- Tätigkeits- & Job-Profile und deren Varianten
- Tätigkeits- und Job-Profile sind nicht genau bekannt
- Geschätzte Anzahl: Ca. 15-20 Tätigkeits- und Job-Profile
- Mischprofile bei Mitarbeitenden
- Keine Mischprofile bei Mitarbeitenden
- Es gibt ein primäres Profil, nach dem die Mitarbeitenden bezahlt werden
- Es gibt Zusatzdienste, für welche eine Zusatzausstattung bereitgestellt werden – Zwei Optionen für die Bereitstellung der Zusatzausstattung:
- Kontigent ist für Mitarbeitenden „Null“ --> Teamleiter macht eine Kontingentsmengenübersteuerung, so dass Bestellung durch Mitarbeitende erfolgen kann
- Kontigent ist für Mitarbeitenden „Null“ --> Mitarbeiter macht Bestellung, die vom Teamleiter freigegeben werden muss
- Regional bzw. einheitsspezifisch unterschiedliche Reglemente
- Keine unterschiedlichen Reglemente
- Alle Tätigkeits- & Job-Profile werden in allen 12 Casinos identisch ausgestattet
- Primäre Zielsetzung Reglement (CI / Schutz etc.)
- Mitarbeiter-Prozesse
- Ersteinkleidung & Digitale Kleiderkammer
- Onboarding-Prozess / Vermessung / Ersteinkleidung
- Noch kein einheitlicher Onboarding-Prozess implementiert (Anm.: Projekt zur Überarbeitung und Vereinheitlichung des Onboarding-Prozesses in Ausführung)
- Mitarbeitende werden bei HCM erfasst (Anm.: 3 Tage Vorlaufzeit sollte der Standard sein)
- Daten kommen über die Schnittstelle
- Für Erstbestellung werden die Größen manuell eingetragen --> Migrationsprojekt für Größen & Änderungsdaten 2-3 Arbeitstage
- Einmal jährlich haben Mitarbeitende die Möglichkeit, sich durch einen Schneider vor Ort vermessen zu lassen
- Onboarding-Prozess / Vermessung / Ersteinkleidung
- Mitarbeiter-Bestellung (Erstbezug / Nachbezug)
- Erstbezug / Nachbezug
- Im Probemonat: Erstbezugsmenge 50% von der Grundausstattung
- Nach Probemonat: Bereitstellung der gesamten Grundausstattung
- Anwendung eines Mengen- und Punktesystems (siehe Tabelle unten)
- Alternative Kontingentsregeln möglich, z.B. wenn ein Kleid bezogen wird, dann ersetzt das Kleid einen Rock und ein Sakko
- Wenn von Casinos Austria gewünscht, ist ein gemeinsames Innovationsprojekt mit rund 5 Arbeitstage erforderlich
- Innovationskosten werden zwischen Casinos Austria und ZUGSEIL geteilt
- Teamleiter kann Kontingent übersteuern
- Teamleiter kann Kontingent übersteuern (siehe auch Punkt 2.c.iii)
- Mengenbezug über Mengen hinaus ist mit Teamleiterfreigabe möglich, z.B. Wintermantel wird bei bestimmten Tätigkeits- & Job-Profil mit Menge „Null“ angezeigt und wenn Mitarbeitende bestellt, muss die Bestellung durch Teamleiter freigegeben werden
- Anpassungs- bzw. Individualisierungsprozesse? --> Ja
- Digitale Vermessung (von Zuhause) --> Nein
- Erstbezug / Nachbezug
- Nachbestellprozess
- Häufigkeit bzw. Versandoptionen --> Derzeit kein Thema
- Materialausgabe
- Schwarzlager in den Casinos sind out-of-scope
- Alle Bestellungen erfolgen über das System (no PO, no pay)
- Diskutierte Idee: Wenn Mitarbeitende zu Wagner gehen, dann sollen Mitarbeitende die Bestellung vor Ort an einem Notebook von Wagner machen; Teamleiter erfasst die Mitarbeitenden vor, sodass eine Bestellberechtigung existiert
- Pickup-Station bei Wagner für Mitarbeitenden in den Casinos Wien, Baden und Linz hinterlegen
- Tragezeiten --> Ja, ein Jahr
- Privatkauf / Zuzahlung --> Nein
- Austauschprozess (kaputt / untauglich / anderes Körpervolumen)
- Austausch erfolgt über Regelmengenbezug mit Freigabeprozess
- Freigebender ist der Senior Casino Manager (SCM)
- Rücknahme-/ Entsorgungsprozess --> Rücknahme-/ Entsorgungsprozess bzw. Recyclingprozess gibt es nicht
- Reklamations-Handling
- Triageprozess für Reklamationen ist wie folgt:
- Dienstbekleidungsbeauftragter (DKB)
- Senior Casino Manager (SCM)
- Einkauf
- Manuelle Dokumentation des Triageprozesses
- FAQ-Dokument inkl. Reklamationsprozess soll im System für alle verfügbar sein (zum Download)
- De-Minimis-Regel: Mitarbeitende haben nach Lieferung 2 Wochen Zeit, die Lieferung zu prüfen und bei Bedarf Widerspruch einzulegen, bevor die Lieferung in SAP freigegeben wird
- Triageprozess für Reklamationen ist wie folgt:
- Offboarding-Prozess --> Ware soll (theoretisch) zurückgegeben werden
- Prozess-Schar Wäscherei --> Reinigung der Wäsche erfolgt zuhause
- Ersteinkleidung & Digitale Kleiderkammer
Männer | Stk. / Pkt. | Frauen | Stk. / Pkt. |
(Sakko)* | 2 Pkt. | (Blazer)* | 1 Pkt. |
Hose – 2 Var. | 2 Pkt. | Hose | 1 Pkt. |
Gilet | 2 Pkt. | Rock | 1 Pkt. |
Hemd – 2 Var. | 3 Stk. | Gilet | 1 Pkt. |
Kleid | 2 Pkt. | ||
Bluse | 3 Stk. |
- Organisation mit Geschäftspartner
- Anzubindende Lieferanten --> Fa. Viktor Wagner & Glass (+)
- Lagerprozesse (Eigenlager / Handlager / Fremdlager / Logistik-Outsourcing) --> Fa. Viktor Wagner & Glass
- Eigen-Wascherei / Fremd-Wäscherei / Mischkonzepte --> Nicht gewünscht
- Abrechnung / Controlling / Buchhaltung
- Interne Abrechnung auf Kostenstellen / Org-bezogen / MA-bezogen?
- Personalstammkostenstelle der Mitarbeitenden wird immer belastet
- Kontierte Bestellung soll es am Anfang nicht geben --> Nur jeweilige Admin-Rechte
- Rechnungsabwicklung --> eBilling mit MM-Schnittstelle (Wareneingangsbestätigung + eBill)
- Integration Buchhaltung
- No PO, no pay
- eBilling mit MM-Schnittstelle
- Reports für Controlling --> Standard-Reports gewünscht
- Interne Abrechnung auf Kostenstellen / Org-bezogen / MA-bezogen?
- IT
- Integration HCM
- 4 Files (Stammdaten)
- Kostenstellen
- Organisationseinheiten
- HR-Liste
- Tätigkeits- & Job-Profile / Karenzen / Absenzen
- CAVE:
- Mehrere Personalnummern (Gesetzlich)
- Number
- IsActive (Nur eine kann aktiv sein)
- Mehrere Manager
- Mehrere Personalnummern (Gesetzlich)
- 4 Files (Stammdaten)
- Integration MM
- Kontierungsprüfung
- PO-Übergabe (Textbestellung)
- PO-Freigabe Rückmeldung (ggf. Warengruppe, bei kontierter Bestellung wäre eine Freigabe auf ZS-Seite durch Manager)
- Wareneingangsbestätigung (PO-Flip)
- eBill (Rechnungs-Flip)
- AzureAD / AD
- Aktuell: Gemanagter Internet Explorer
- Authentifizierung AzureAD (SSO)
- Gruppen über Graph-API abholen
- Basisdaten & Zusatzdaten HCM
- SingleSignOn für jeden?
- AzureAD oder AD?
- Integration HCM
- Zeitleiste
- März: Kick-Off
- März-April: Spezifikation der Schnittstellen
- April-Mai: Implementierung der Schnittstellen
- Mai-Juni: Testing
- Ab Juli: Umstieg auf ZUGSEIL
27.03.2024 Workshop zu HR- und MM-Schnittstelle
Zeit: 09:00-16:00
Teilnehmer: Fr. Roggenbauer, Hr. Schmitzberger, Hr. Seiler, Hr. Hopfgartner (SAP MM), Hr. Konrad (SAP HR), Hr. Kayczuck (HR), Hr. Randolph (IAM), Hr, Stift (IAM), Fr. Podobnig-Kuntz (HR), Fr. Hofmann (FI)
- Allgemein:
- 2 Umgebungen
- Integrationsumgebung
- Produktionsumgebung
- EntraID für Authentifizierung: Technische Integration direkt auf Techniker-Ebene
- 4 AD-Rollen
- ZUGSEIL-BUSINESSADMIN --> Darf alles
- ZUGSEIL-Standortleiter, Standortleiter gibt changes frei
- Darf Mitarbeiter vorab erfassen
- Darf Bestellungen über Kontingent freigeben
- Darf für seine Teammitglieder bestellen
- Reporting
- ZUGSEIL-DKP, DKP (Dienstbekleidungsbeauftragte, normaler Mitarbeiter) = First Level Support (Teamleiter-Rolle)
- Darf Mitarbeiter vorab erfassen
- Darf Bestellungen über Kontingent freigeben
- Darf für seine Teammitglieder bestellen
- ZUGSEIL-Mitarbeiter, Regulärer Besteller (Mitarbeiter-Rolle)
- Darf für sich bestellen
- Wenn Mitarbeiter manuell angelegt wurde und 6 Monate kein Hr-Sync erfolgte, soll Mitarbeiter der gelöscht werden.
- Info Rainer Hopfgartner
- Anlage SAP Clour Connector
- Anlage OneStream Server
- 2 Umgebungen
- Thema: HR-Schnittstelle:
- HR-File
- Die letzten 3 Monate und neuere Information (plus aktuelle Beschäftigung)
- Mitarbeiter der Zentral werden nicht mitgeliefert (Minimaldatenansatz)
- HR-File
Private.Lastname | PII | Wird immer als zusammgesetzer Schlüssel immer verwendet. Nicht Perosnalnummer, da diese pro Kontrakt auf einer Person vergeben wird |
Private.Firstname | PII | |
Private.Birthdate | PII | |
Private.Gender | PII | |
Private.LanguageISO | Immer DE bei erstimport, soll bei späteren Importen nicht überschrieben werden. | |
Private.Mobile | Wird nicht mitgeliefert, kann der Mitarbeter nachträglich (selbst) erfassen | |
Private.Phone | Wird nicht mitgeliefert, kann der Mitarbeter nachträglich (selbst) erfassen | |
Privat-Email | Im Shop so einrichten, dass beim Checkout der User die Möglichkeit hat die Privatemail zu hinterlegen (oder wenn bereits bei einer früheren Bestellung hinterlegt, dann diese nur auswählen kann). An diese Email sollen Bestell-Updates gesendet werden. | Wird nicht mitgeliefert, kann der Mitarbeter nachträglich (selbst) erfassen |
Business-Email | ||
Privatanschrift wird nicht mitgeliefert | ||
StaffContracts[n].Staffnumber | Es kommen im SAP pro Kontrakt eine Zeile. Wir fassen das dann über die PII zusammen. | |
StaffContracts[n].ManagerStaffnumber | ||
StaffContracts[n].TotalWorkTime | IT-8 FTE% | |
StaffContracts[n].PrimaryOrgUnitKey | Stammbestrieb-OU | |
StaffContracts[n].PrimaryCostCenterKey | Stammbetriebs-CC | |
StaffContracts[n].MainActivityKey | Nummer | Planstelle-Kürzel |
StaffContracts[n].MainActivityName | Langtext | Wird mitgeliefert zur verbesserten Debugging |
PlannedFirstworkday | ||
PlannedLastWorkday | ||
IsTemporaryOffboarding | IstAktiv = 1
IsAbwesend = 2 |
Wenn ja, dann wird das Löschkonzept ausser Kraft gesetzt (z.B. bei Sabaticals, Karenz, … immer TRUE mitgeben bitte) |
StaffContracts[n].EndOfAbsence | Neues Feld bei ZS | |
Busines-Addresse wird nicht mitgeliefert, werden manuell bei ZUGSEIL erfasst bei der Org-Einheit erfasst.
Pro Kontrakt wird eine Personalbereichs-Schlüssel und Personalbereichs-Langtext mitgeliefert (4-Stelliger Wert vom Stammbetrieb). Bei Zugseil wird dieser Wert als Facility-Key gematched und die Addresse von der Facility dann gezogen. | ||
StaffContracts[n].StaffGroupMemberships | Es gibt mitarbeiter, die keine Bestellberechtigung haben (nicht über HR kommen) aber trotzdem über die AzureAD gruppenmitgliedschaften sich anmelden können | Wird nicht von HR-Mitgeliefert. Datenquelle AzureAD |
Die Sichtbarkeit von Mitarbeitern werden über die Direct und Indirekt Manager-Rolle vergeben. |
- Org-Unit File
- UID und Level wird von ZUGSEIL vergeben bzw. errechnet. Root-Knoten haben auch keinen Parent-Key.
- Standard. Rest wird nicht geliefert. Multi-Root-Knoten. Root Knoten:
- CASAG
- Später dann auch mehrere - gleich so vorbereiten
- Kostenstellen-File
- Thema: Measuring-In
- Standard-Grössen
- Standard-Grössen mit Anpassungen (nur die wirklich möglichen)
- Mass-Grösse
- Für Systemstart: Massgrösse muss ausgewählt werden. Masse weiter auf Wagner-Excel
- Für Folgeprojekt (später): Anzeige Masstabellen-Wert, Anpassung Plus/Minus, Ersatz Wagner-Excel (Argumentarium: Daten des Mitarbeiters gehören an CAS, nicht WAGNER)
- Einmal-Import vom Mitarbeiter-Grössen-Excel nur von den Zeilen
- Fr. Rogenbauer: Klären mit Wagner: Welche Änderungen sind pro Artikel als Änderung möglich? (als Änderung)
- ZUGSEIL importiert Excel
- die Standard-Grössen werden importiert
- Sondergrössen und Ändeurngen werden ignoriert und nicht importiert.
- Wagner erhält den Auftrag die Massgrössen bei den Mitarbeiter „rückwärts“ zu erfassen vor System-GolIve
- Hier werden wir zusätlich ggf. offerieren:
- Excel genererieren (ZUGSEIL)
- Excel umpflegen (2 Wochen Aufwand, Praktikanten-Arbeit)
- Excel von Wagner freigeben lassen
- Excel-Import auf Knopfdruck (vor GoLive)
- Thema: MM-Schnittstelle
- Kontierungsprüfung --> Über BAPI
- Purchase Order (B-Op an SAP und zurück) --> iDOC Orders05
- SMS bzw. Mail an Warenemppfänger & DKP (nicht SAP-Relevant) und erinnerung, dass man bei nicht-Wareneingang wiederrufen müssen De-Minimis: 2 oder 4 Wochen
- Wareneingang (B-Op an SAP) --> iDOC, Rainer sagt welches (oder BAPI – GOODSMOVEMENT)
- eBill (Rainer sagt, in welchem Format (PDF+IDOC?)
- Abgrenzung kein Thema, da einzelbestellungen unter der Relevanz-Grenze unter 10ke.
- Wird parallel mit der Wareneingang gebucht.
- Gutschriften digitalisieren wird als separates Projekt angegangen mit der S4-Umstellung
04.04.2024 Interne Abstimmung
Zeit: 13:00-13:30
Teilnehmer: Stefan, Rene, Daniel
- Sichtbarkeit des Lagers von VWG bei Casinos Austria --> Einrichtung der Vertrauensstellung, um effektiven Bestand zu geben
- Neuer Shop wird bei Casinos Austria implementiert
- Retourenrprozess abzustimmen
10.04.2024 Workshop MM-Schnittstelle
Zeit: 14:30-16:00
Teilnehmer: Fr. Roggenbauer, Hr. Horvath, Hr. Stift, Hr. Hopfgartner, Hr. Henryk, Hr. Lorenz, Hr. Rekittke, Hr. Kohlmann
Besprochene Inhalte:
- BridgeServer:
- Laut Casinos Austria nicht erforderlich (Anm.: Feedback zum Flyer - Inhalte teilweise widersprüchlich und falsch)
- Ev. von ZUGSEIL zu prüfen, welche Felder zeitkritisch sind die instant übertragen werden müssen, damit BridgeServer-Einsatz von Vorteil ist
- Freigabeprozess - Fall: Neuer Mitarbeiter beginnt und ist noch nicht angelegt
- Dummy-User (pro Mitarbeiter) wird verwendet - Neuer Mitarbeiter muss Vor- und Nachname und Geburtsdatum angeben
- Über Merge-Prozess werden fehlende Informationen ergänzt, so dass der Dummy-User vollständig angelegt werden kann
- Freigabeprozess bei Wagner & Glass vor Ort muss noch definiert werden
- Kontierungsprüfung: Laut Casinos Austria keine Echtzeit-Kommunikation erforderlich, da nur überprüft werden soll, ob Konto / Kostenstelle buchbar ist oder nicht
- Formate:
- Bestellungen: Orders 05
- Rechnungen: Invoice 02
- Wareneingang: ZUGSEIL Vorschlag
- Implementierung der MM-Schnittstelle: Kontaktperson Hr. Hopfgartner
Nächste Schritte:
- ZUGSEIL: Prüfung der Formate (z.B. welche Felder benötigt sind) und Versand des Vorschlags an Casinos Austria zur Validierung (geplant in KW16)
- Casinos Austria: Validierung der vorgeschlagenen Formate und Rückmeldung an ZUGSEIL
- ZUGSEIL: Interne Abstimmung zum BridgeServer und ggf. weitere Abstimmung mit Casinos Austria
- Casinos Austria & ZUGSEIL: Definition des Freigabeprozesses bei Wagner & Glass vor Ort (siehe Fall oben)
- Casinos Austria & ZUGSEIL: Testen des Tablet-Einsatzes bei Wagner & Glass während der Testphase
- ZUGSEIL: Bereitstellung eines Mitarbeiter-Leitfadens
11.04.2024 Workshop HR-Schnittstelle
Zeit: 10:00-11:00
Teilnehmer: Fr. Roggenbauer, Hr. Konrad, Hr. Kayczuck, Hr. Henryk, Hr. Stift, Hr. Rekittke, Hr. Kohlmann
Besprochene Inhalte:
- Datenaustausch:
- Austausch zwischen Casinos Austria und ZUGSEIL erfolgt über .csv-Datei
- Nicht-mitgelieferte Personalnummern über .csv-Datei sollen in ZUGSEIL deaktiviert werden
- Austritte:
- Aktuell erfolgt die Einpflegung der Austritte im Datensatz von Casinos Austria nach dem alles rechtlich von HR abgeklärt ist
- Austrittsdatum ist nicht im Datensatz von Casinos Austria enthalten und wird nach aktuellem Stand auch nicht darin ergänzt
- Mitarbeiter werden bei Austritt in ZUGSEIL deaktiviert bzw. können die Daten danach ab einem spezifischen Zeitpunkt anonymisiert oder gelöscht werden
- Wiedereintritte: Bei Wiedereintritten bleibt die Personalnummer des Mitarbeiters unverändert
- Neueintritte: Neueintritte bekommen nur halbes Kontingent
- Bestellung für Mitarbeiter:
- Wenn für eine spezifische Person durch einen Teamleiter bestellt wird, muss die respektive Person angelegt sein
- Weitere Möglichkeit ist eine Kontierte Bestellung, d.h. auf eine Kostenstelle, zu machen
- Karenzzeit: Bestellrechte bzgl. Karenzzeit sind noch durch Casinos Austria zu definieren
- No-Show: Felder bei No-Show sollen in der csv.-Datei leergelassen werden statt „Fehler“ in der „COSTCENTER“-Spalte
- Dummy-User:
- Merge-Prozess vom Dummy-User zum tatsächlichen User erfolgt pro Mitarbeiter
- Matching erfolgt typischerweise über Personalnummer oder für manuell angelegte User über alternative Felder (z.B. Name, Geburtsdatum, Geschlecht)
- Wenn Dummy-User z.B. innerhalb von 2 Monaten nicht genutzt wird, soll der Dummy-User in ZUGSEIL gelöscht werden
- Bestellung aus der Zentrale: Wenn jemand aus der Zentrale bestellt muss dies über den Einkauf von Casinos Austria erfolgen
- Schnittstellen-Vorfälle: Monitoring über Schnittstellen-Vorfälle ist in ZUGSEIL vorhanden
Nächste Schritte:
- ZUGSEIL: Prüfung der Formate (z.B. welche Felder benötigt wären) und Versand des Vorschlags an Casinos Austria zur Validierung (geplant in KW16)
- Casinos Austria: Validierung der vorgeschlagenen Formate und Rückmeldung an ZUGSEIL
- Casinos Austria: Definition der Bestellrechte während / nach der Karenzzeit
- Casinos Austria: Übermittlung der Schnittstellenfiles
12.04.2024 Interne Abstimmung zum HR-Hub
Zeit: 10:00-10:30
Teilnehmer: Mathias, Daniel
Besprochene Inhalte:
- Wenn ein Mitarbeiter einen Vertrag und eine Personalnummer hat, ist es kein Problem --> Wenn Mitarbeiter mehrere Verträge und/oder mehrere Personalnummern haben, müsste der HR-Hub erweitert werden
- Austrittsdatum wird nicht im Datensatz von Casinos Austria angegeben --> Diese Funktionalität muss im HR-Hub eingebaut werden
- Karenzeiten, z.B. karenzierte Mitarbeiter wird erlaubt, einen Monat vor Ablauf der Karenz zu bestellen --> Erweiterung des HR-Hubs erforderlich
- Dummy-User --> Darstellung sollte im HR-Hub möglich sein (Prüfung erforderlich)
- Für die Umsetzung der obenstehenden Punkte muss in den nächsten 4-5 Wochen genügend Zeit reserviert werden.
16.04.2024 Projekt-Meeting
Zeit: 13:30-14:30
Teilnehmer: Fr. Roggenbauer, Fr. Popa, Hr. Kohlmann
Besprochene Inhalte:
- Schnittstellen --> Prüfung der Formate und Versand des Vorschlags an Casinos Austria --> Rückmeldung von Casinos Austria an ZUGSEIL
- Bestellrechte während / nach der Karenz
- VWG --> IT-Schnittstelle
- VWG --> News von Casinos Austria? Z.B. Welche Änderungen sind pro Artikel als Änderung möglich?
- MA-Konfektionsgrößen - Angebot
- Abstimmung Excel-Template unter Berücksichtigung der zulässigen Änderungen pro Artikel
- Transformation des bestehenden Inputs von VWG in das neue Excel-Template
- Freigabe des neuen Templates
- Import des Excel-Templates in ZUGSEIL